July 7, 2025
Am Montag, den 7.Juli erfuhren wir, dass das 1. LehrjahrIndustriemechaniker mit drei unserer Ausbilder am Donnerstag, den 10. Juli aufdie FaMeta (Fachausstellung Metallbearbeitung) nach Olching fahren werden.
Bei der FaMeta handelt es sich mit ~60 Ausstellern um eineeher kleine Messe, sie selbst schreiben, dass sie im Gegensatz zu großenLeitmessen auf persönliche Begegnungen und fachlichen Austausch auf Augenhöhesetzen.
Die Messe fand dieses Jahr zum 5. Mal in Folge statt,nachdem sie 19. Jahre lang nicht stattfand.
Los ging es am Donnerstag um 7:30 Uhr am Kern Standort inEschenlohe. Ankunft war gegen 9:00 Uhr am Messegelände in Olching. Nach einemkurzen Check-In teilten wir uns auf und begannen mit einem ersten Rundgangdurch die Halle. Zur Ersten Pause trafen wir uns um 10:45 Uhr im extra für dieMessen aufgebauten Biergarten. Hier gab es eine Brotzeit. Kurz nach 11:00 Uhr gingenwir gut gestärkt wieder in die Halle. Nach dem wir uns vor der Pause ein Bildvon den Ständen gemacht haben, suchten wir jetzt das Gespräch mit denFachleuten an den Ständen. Um 12:45 Uhr trafen wir uns wieder im Biergarten, wowir anschließend auch Mittag gegessen haben. Nach dem Essen begaben wir uns aufdie Heimreise und kamen gegen 14:15 Uhr in Eschenlohe an.
Besonders gefallen hat mir, dass auf der Messe auch vielegebrauchte Maschinen gezeigt wurden, da man diese im Kontrast zu ihren neuerenNachfolgern stellen konnte und man konnte sehen, wie sich die Technologie ineinem kleinen Zeitraum verändert hat. Mir haben auch die Stände von KUNZMANNund Weiler gefallen, weil dies Hersteller für Ausbildungsmaschinen sind, welchefür uns interessant sind. Nicht so gut gefallen hat mir die Verteilung derStände. Zum Beginn der Ausstellung wurden viele Stände auf kleinem Raumaufgebaut und es hat sich überfüllt angefüllt, wobei zum Ende der Halle wenigeGroße Stände standen und dadurch hat sich der Raum sehr lehr angefüllt. Aber imGroßen und Ganzen ist die Messe empfehlenswert.